Die Verfügbarkeit vollständiger, langfristiger Zeitreihendaten ist ein zentraler Erfolgsfaktor für exzellente, empirische Forschung.
Der Plan dieses angedachten SAFE-Projektes ist die Sammlung historischer, derzeit noch nicht digitalisierter Finanzdaten für Deutschland um somit exzellente Forschung
unter Verwendung historischer Daten zu ermöglichen. Die digitale Verfügbarmachung historischer Daten ist von großer Relevanz, da solche Daten die Grundlage für zahlreiche
Forschungsprojekte darstellen, welche unser Verständnis von Wirtschafts- und Finanzgeschichte vertiefen, sowohl aus akademischer als auch aus politisch-regulatorischer Perspektive.
Deutsche Aktienmarktdaten vor dem 1. Weltkrieg 1871 - 1914
    Hauptdatensatz
Hier finden Sie einen historischen Datensatz für Deutschland für den Zeitraum 1871-1914. Unter der Schaltfläche 'Datendokumentation' finden sie Information über diesen Datensatz. Die Daten sind frei verfügbar. Reichen sie Ihre Anfrage einfach über die Schaltfläche 'Anfrage' ein. Zusätzlich wurden 12 weitere Datensätze erstellt, basierend auf früheren Arbeiten am Center for Financial Studies. Diese Daten wurden von Steffen Eube und Anja Weigt zusammengetragen und sollten entsprechend zitiert werden. |
Datendokumentation
 
          Anfrage          
|
    Weitere Datensätze
Deutsche Aktienmarktdaten in der Zwischenkriegszeit 1919 - 1930
    Hauptdatensatz
Hier finden Sie einen historischen Datensatz für Deutschland für den Zeitraum 1871-1914.
Unter der Schaltfläche 'Datendokumentation' finden sie Information über diesen in Kürze verfügbaren Datensatz. Wir arbeiten derzeit an der Verfügbarmachung dieser Daten. |
Datendokumentation
 
In Arbeit                 
|
GOETHE-Projekte in Zusammenarbeit mit HeBIS
Das GOETHE-Projekt, in Zusammenarbeit mit HeBIS, hat Zeitungen im PDF-Format zusammengetragen, welche Medieninformationen über börsennotierte Unternehmen enthalten.
Ein Großteil dieser Informationen wurde heute schon digitalisiert und mittels Texterkennungs-Software als maschinenlesbarer Text aufbereitet.
Bei den Zeitungen handelt es sich um die Berliner Börsenzeitung, die Schlesische Zeitung (in Kürze verfügbar), die Frankfurter Zeitung, und das Handelsblatt.
Die Finanzinformationen (z.B. Aktienpreise, Finanzinformationen, Verkaufsprospekte) dieser Unternehmen wurden in den 'Handbüchern der deutschen Aktiengesellschaften' gesammelt, welche von 1896 bis 1996 veröffentlicht wurden. Wir haben etwa 20 Jahrgänge dieser Handbücher von 1896 bis 1919 digitalisiert. Digitalisierte Medien (Zeitungen und Finanzinformationen) sind hier verfügbar und werden im Rahmen kommender Projekte kontinuierlich verbessert.
Die Finanzinformationen (z.B. Aktienpreise, Finanzinformationen, Verkaufsprospekte) dieser Unternehmen wurden in den 'Handbüchern der deutschen Aktiengesellschaften' gesammelt, welche von 1896 bis 1996 veröffentlicht wurden. Wir haben etwa 20 Jahrgänge dieser Handbücher von 1896 bis 1919 digitalisiert. Digitalisierte Medien (Zeitungen und Finanzinformationen) sind hier verfügbar und werden im Rahmen kommender Projekte kontinuierlich verbessert.
Weitere Links zu historischen Daten für Deutschland
- Deutsche Aktien seit 1954.
- Verschiedene Daten sind über GESIS verfügbar.
- Weitere Daten für Deutschland sind auf eh.net verfügbar.
- Verschiedene Daten sind über GESIS verfügbar.
- Weitere Daten für Deutschland sind auf eh.net verfügbar.